Fragen & Antworten zum Tauffest
Wer kann sich taufen lassen?
Alle Menschen, die noch nicht getauft sind - egal ob Kinder oder Erwachsene - und die in die Gemeinschaft der Christ*innen aufgenommen werden wollen.
Kinder unter 14 Jahren brauchen das Einverständnis ihrer Eltern oder Sorgeberechtigten. Denn erst ab 14 Jahren ist man religionsmündig.
Wann ist das Tauffest?
Wir feiern das Tauffest an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 29. Mai 2025. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr. Im Anschluss feiern wir noch miteinander.
Wo findet das Tauffest statt und wie komme ich da hin?
Wir feiern das Tauffest im Park an der Stephanuskirche Unterliederbach, Liederbacher Str. 36b. Bei Regenwetter weichen wir in die Stephanuskirche aus.
Am besten kommt man zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Stephanuskirche. Vom Bahnhof Höchst aus läuft man etwa 12 Minuten bis zur Kirche. Oder man fährt von dort aus mit den Buslinien 50 oder 58 bis zur Haltestelle Wasgaustraße - von da aus sind es 2 Minuten zu Fuß bis zur Stephanuskirche. Die Haltestelle Euckenstraße (Buslinie 59) ist 5 Minuten zu Fuß entfernt.
Wie läuft der Gottesdienst beim Tauffest ab?
Wir feiern zusammen einen entspannten und fröhlichen Gottesdienst im Freien - in bunter Gemeinschaft von Klein und Groß. Natürlich sind nicht nur die Tauffamilien eingeladen, sondern alle, die diesen besonderen Festtag mitfeiern wollen.
Der Gottesdienst beginnt gemeinsam mit allen Tauffamilien und Besucher*innen. Zur Taufe gehen die Tauffamilien dann mit der jeweiligen Pfarrperson zu einer der vorbereiteten Taufstationen. Dort ist die jeweilige Taufgesellschaft dann beieinander für den bewegenden Moment der Taufe. Nach den Taufen endet der Gottesdienst mit gemeinschaftlichem Gebet und Segen.
Die Taufe ist etwas ganz Besonderes - deshalb bitten wir alle, während des Gottesdienstes nicht zu essen, oder laut miteinander zu reden. Für all das ist nach dem Gottesdienst noch viel Zeit.
Bänke und Stühle stehen bereit, bringt euch gern Picknickdecken für die Wiese mit. Gerade mit Kindern ist das ganz praktisch und bequem.
Wer tauft mich oder mein Kind beim Tauffest?
Die Taufen werden von Pfarrer*innen aus dem Pfarrteam der Kirchengemeinden im Frankfurter Westen vollzogen. Es taufen unter anderem Pfarrerin Regina Westphal, Pfarrerin Daniela von Schoeler, Pfarrerin Charlotte von Winterfeld und Pfarrer Philipp Ruess.
Wer von den Taufenden euch zugeteilt wird, das besprechen wir beim Vorbereitungstreffen.
Dürfen wir Freunde und Verwandte mitbringen?
Natürlich sind auch eure Gäste herzlich willkommen. Es wäre prima, wenn ihr bei eurer Anmeldung bescheid gebt, zu wievielt ihr kommt. Dann können wir besser planen.
Kostet das Tauffest etwas?
Nein, die Taufe und auch das Fest sind kostenlos.
Gibt es eine Kleiderordnung?
Nein, kommt einfach so, wie ihr euch wohlfühlt. Leger oder festlich - alles ist in Ordnung.
Gibt es auch Essen und Trinken beim Tauffest?
Für Kaffee und alkoholfreie Getränke sorgen wir. Bringt euch gern euer Picknick mit, mit allem, was euch schmeckt.
Wir würden gern nach dem Gottesdienst woanders weiterfeiern, geht das?
Natürlich könnt ihr mit euren Gästen nach dem Taufgottesdienst auch an einem anderen Ort weiterfeiern. Das ist ganz euch überlassen.
Dürfen wir unseren Hund mitbringen?
Unter der Vorraussetzung, dass euer Hund auch im bunten Trubel ruhig bleibt und ihr ihn an der kurzen Leine bei euch haltet, könnt ihr ihn gern mitbringen.
Darf beim Tauffest geraucht werden?
Aus Rücksicht auf alle kleinen und großen Gäste ist das Rauchen beim Tauffest nicht gestattet.